Die Epidemie hat einen Großteil der Gewissheit auf den Kopf gestellt. Aber es hat einen wichtigen Trend in der Weltpolitik verstärkt: den Aufstieg Asiens. Als die Weltwirtschaft im Jahr 2020 zusammenbrach, wuchsen Volkswirtschaften wie Vietnam und China. Eine Reihe offener Gesellschaften in Asien haben uns gezeigt, wie wir das Virus erfolgreich eindämmen können. Ohne Indien, die größte Impfstoffquelle, wird die Welt die Pandemie nicht besiegen.
Deutschland hat als Exporteur den Aufstieg Asiens seit langem unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlicher Chancen bemerkt. Dies bleibt jedoch heute hinter der Marke zurück. Letztendlich führte der Aufstieg der Region zur Entstehung der drei Jesaja. Es gibt den bekannten Asienhandel – offen, dynamisch und miteinander verbunden. Es gibt jedoch auch ein geopolitisches Asien mit schärferen Nationalitäten, regionalen Konflikten, einem Wettrüsten und chinesisch-amerikanischen Rivalitäten. Schließlich haben wir ein Asien mit globalen Herausforderungen, ohne das es nicht möglich ist, eine faire Globalisierung zu erreichen und die Pandemie oder Klimakrise zu bewältigen.
Diese drei aus Asien sind sich zunehmend uneinig. Geopolitische Rivalitäten bedrohen den Freihandel. Der Kampf gegen die Pandemie entwickelt sich zu einem systemischen Wettbewerb zwischen Demokratie und Autoritarismus. Und das rasende Wirtschaftswachstum treibt den Klimawandel an. Mit dieser Dynamik wird die Region zwischen der ostafrikanischen Küste und der Westküste der Vereinigten Staaten, dem Indischen und Pazifischen Ozean, einen entscheidenden Einfluss auf die Zukunft der Welt haben.
Für Deutschland bedeutet dies, dass wir mehr in diese Region investieren müssen – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch politisch. Zu diesem Zweck hat die Bundesregierung erstmals Leitlinien für die indopazifische Region verabschiedet, über die wir die Zusammenarbeit mit allen Ländern der Region anstreben: für offene Volkswirtschaften und Freihandel; Bekämpfung von Epidemien und Klimawandel; Und für ein umfassendes regelbasiertes System.
Um diese Interessen zu bekräftigen, brauchen wir den Einfluss eines vereinten Europas. Deshalb haben wir zusammen mit Frankreich und den Niederlanden begonnen, an einer europäischen Strategie für die indopazifische Region zu arbeiten. Die Strategie soll bis Ende des Jahres entwickelt werden, und die Außenminister der Europäischen Union werden in diesem Monat mit den Konsultationen beginnen.
Eine solche europäische Strategie für den Indopazifik sollte alle drei Länder Asiens berücksichtigen. Die Strategie übernimmt die Führung des Handels mit Asien – die Europäische Union und Deutschland haben hier bereits eine gute Position. Europa ist für viele Länder der Region ein wichtiger Handels-, Technik- und Investitionspartner. Deutschland allein verwaltet jetzt ein Fünftel seines Außenhandels mit den Ländern des Indopazifiks, und Millionen von Arbeitsplätzen hängen davon ab.
Deshalb müssen wir im Handel ehrgeiziger sein. Die Europäische Union hat kürzlich bahnbrechende Freihandelsabkommen mit Japan, Singapur und Vietnam geschlossen, in denen Umwelt- und Sozialstandards festgelegt wurden. Ende 2020 haben die Länder Ost- und Südostasiens die größte Freihandelszone der Welt geschaffen, die ein Drittel der Weltwirtschaft ausmacht. Meiner Meinung nach zeigt dies, dass andere das Regelwerk der Zukunft schreiben werden, wenn wir Europäer nicht effektiver werden. Deshalb ist es an der Zeit, dass die Europäische Union die Verhandlungen über Handelsabkommen mit Australien und Neuseeland schnell abschließt – und die Verhandlungen mit Indonesien und Indien vorantreibt.
Auf diese Weise reduzieren wir auch die Abhängigkeiten, die wir in der Coronavirus-Krise sehr schmerzhaft erlebt haben. Unser Prinzip sollte hier die Diversifikation sein. Während China für uns selbstverständlich ein wichtiger Wirtschaftspartner bleibt, dürfen wir fortgeschrittene Volkswirtschaften wie Japan und Südkorea oder die sich entwickelnden Märkte Südasiens nicht vernachlässigen. Dies gilt auch für Südostasien – Indonesien ist das diesjährige Partnerland der Hannover Messe, Deutschlands größter Industriemesse.
Europa kann zusammen mit seinen Partnern im indopazifischen Raum Standards für neue Technologien und Digitalisierung setzen, die auf Menschen und nachhaltige Kommunikation ausgerichtet sind. Bei diesem Bestreben kann Europa neben seiner regulatorischen Stärke auch auf seine Innovations- und Wirtschaftsstärke zählen. Auf dem EU-Indien-Gipfel im Mai wollen wir eine Kommunikationspartnerschaft mit Indien eingehen, die die digitalen Volkswirtschaften Indiens und Europas weiter verbindet. Darüber hinaus werden wir unter US-Präsident Joe Biden enge Konsultationen mit der neuen Regierung führen, um einen fairen Zugang zum Markt und zu den Investitionsbedingungen zu gewährleisten. Diese Schritte fördern ein offenes, vernetztes Asien als Motor der Weltwirtschaft.
Unterdessen eskalieren die Spannungen in Asien geopolitisch. Neue kalte Kriege oder sogar heiße Konflikte im Indopazifik könnten ein wirtschaftlicher und politischer Albtraum sein. Europa muss daher eine entschlossenere Haltung gegen die Polarisierung einnehmen und die integrative und regelbasierte indopazifische Region stärker verteidigen.
Die strategische Partnerschaft zwischen der Europäischen Union und dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) im vergangenen Dezember verbindet uns mit gleichgesinnten Mittelmächten. Wir bekräftigen das Interesse Deutschlands an einer Zusammenarbeit, der Öffnung von Schifffahrtsrouten und der Einhaltung des Völkerrechts – Sanktionen gegen Nordkorea sind ein Beispiel -, indem wir ein deutsches Marineschiff in die Region schicken und ein Anti-Piraterie-Abkommen in Asien unterzeichnen. Morgen wird Bundesverteidigungsminister Angret Kramp-Karenbauer erstmals mit unseren japanischen Amtskollegen über die Herausforderungen für Freihandel und Sicherheit in der Region diskutieren.
Die Eindämmung der geopolitischen Rivalitäten Asiens ist auch eine Voraussetzung für die Gestaltung der Zukunft der globalen Herausforderungen mit Asien. Als größte Kohlendioxidemittenten werden die USA, China, Indien und die Europäische Union den Kampf gegen den Klimawandel nur gemeinsam gewinnen. Der Klimagipfel der Staats- und Regierungschefs, den die Vereinigten Staaten nächste Woche veranstalten werden, ebnet den Weg für eine Zusammenarbeit. Deutschland und Europa werden davon profitieren, da wir seit vielen Jahren in erneuerbare Energien, Klimaschutz und Biodiversität im indopazifischen Raum investieren.
Europa und die indopazifischen Länder brauchen einander auch, um das Virus zu bekämpfen. Wir setzen uns für multilaterale Lösungen ein. Die Europäische Union ist bei weitem der größte Befürworter der internationalen COVAX-Impfstoffplattform, und Indien als führender Impfstoffhersteller ist der wichtigste Lieferant von COVAX. Davon werden wir alle profitieren, denn ohne die Impfung auf der ganzen Welt werden uns die Mutationen weiterhin in den Kampf gegen die Epidemie zurückschicken.
Last but not least wird Europa weiterhin die Menschenrechte und die Demokratie in der indopazifischen Region verteidigen. Wir haben dies kürzlich gezeigt, indem wir Sanktionen gegen diejenigen verhängt haben, die für Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang verantwortlich sind – sowie gegen Myanmars Generäle, die ihr Land an den Rand eines Bürgerkriegs führen. All dies hat natürlich seinen Preis. Dennoch bleiben Glaubwürdigkeit und Einhaltung von Grundsätzen wichtige Leitprinzipien für uns in der Weltpolitik.
Die Zukunft Asiens wird von den Menschen bestimmt. Europa ist bereit für eine neue Partnerschaft – eine, die darauf basiert, den Dialog mit dem offenen Handel mit Asien zu suchen, die geopolitische Rivalität in Asien gemeinsam zu zähmen und Antworten der Welt von morgen mit Asien auf globale Herausforderungen zu entwickeln. Das sollte das Ziel der europäischen Politik sein – mit und für den Indischen und Pazifischen Ozean.
Der Schriftsteller ist der deutsche Außenminister
„Studioso televisivo sottilmente affascinante. Organizzatore certificato. Imprenditore. Amichevole fanatico di Twitter. Fanatico della cultura pop. Appassionato di cibo.“