„Treasure“ bringt die zweite Generation der Holocaust-Schocks auf die Leinwand – Kevlar

Es war die Mutter von Julia von Heinz, die ihr „Too Many Men“ von Lily Britt zum ersten Mal schenkte, ein Buch, das bei der deutschen Regisseurin, die eine persönliche Verbindung zum Holocaust hatte, unauslöschliche Spuren hinterließ. Ihr Großvater, dessen Mutter Jüdin war, litt schwer unter dem Holocaust. Wie Lily Britts Vater, der die Inspiration für den Vater in „Too Many Men“ und dann für den Vater war, den Stephen Fry in der Von-Heinz-Verfilmung „Treasure“ spielte, maskierte er dieses Leiden mit Witzen und Humor.

„Treasure“, die Geschichte einer Reise eines Vaters und seiner Tochter nach Polen in den 1990er Jahren, mit Frye an der Seite von Lena Dunham als Journalistin Ruth, einer Figur, die stark an Britt selbst angelehnt ist, erhielt lauwarme Kritiken, allerdings als Person der dritten Generation. Ich war zutiefst berührt von der unterschiedlichen Art der Holocaust-Geschichte, die darin erzählt wird, der Art und Weise, wie sie das Trauma der Überlebenden und ihrer Kinder zeigt, und der komplexen Geschichte der polnisch-jüdischen Identität und Beziehungen.

Es ist schwer, diesen Film nicht mit einem anderen Polen-Reisefilm zu vergleichen, der dieses Jahr herauskommt: Jesse Eisenbergs „A Real Pain“, eine zeitgenössische Geschichte über zwei Cousins, die nach Polen reisen, um ihre überlebende Großmutter zu ehren. Dieser Film wurde in Zusammenarbeit mit der polnischen Regierung und mit polnischer Finanzierung produziert und inspirierte Eisenberg, der in dem Film Regie führte und die Hauptrolle spielte. Um die polnische Staatsbürgerschaft zu erhaltenIm Gegensatz dazu gelang es von Heinz nicht, „einen Cent“ von der polnischen Regierung zu bekommen, die behauptet, dass die Geschichten die Polen nur als Opfer oder Helden zeigen sollten.

„Treasure“ zeichnet ein komplexeres und manchmal weniger plausibles Bild. Edek selbst ist unbestreitbar Pole – er spricht entweder polnisch angehauchtes Englisch oder im Film Polnisch –, aber es ist auch klar, dass er nicht in das Land seiner Jugend zurückkehren möchte. Er spricht über das Nachkriegsmassaker in Kielce an 42 Juden, die versuchten, in ihre Häuser zurückzukehren, während er vor Angst zittert und versucht, seine Tochter davon zu überzeugen, nicht in das Gebäude zurückzukehren, das er einst sein Zuhause nannte. Er greift auf seinen eigenen Sinn für Humor und Charme zurück, der ihn wiederum mit einer wunderbaren und sympathischen Gruppe polnischer Charaktere umgibt: einem Fahrer namens Stefan (vielleicht eine genauere Version von Alex in Everything Is Lit), der ihnen Leckereien von seiner Frau bringt und zwei ältere schöne Frauen in „Der Zahn“ scheinen Ruth und Edek auf Schritt und Tritt zu folgen. Ein freundlicher Hotelangestellter namens Tadeusz hilft Ruth auf ihrer Reise als Führerin und versucht, die Habseligkeiten ihrer Familie von der polnischen Familie zurückzuholen, die sich jetzt im alten Haus der Familie Edek in Łódź niederlässt. Es war diese Familie, die den Film von der polnischen Finanzierung ausgeschlossen hat. Sie ließen Ruth und Edek erst herein, nachdem sie sie bestochen hatten. Sie lügen darüber, dass sie Eigentum der Vorbesitzer hätten; Sie tun dann ihr Bestes, um Ruth mit allen Mitteln zu erpressen, als Edek, als ihm Tee aus dem Porzellan seiner Großmutter serviert wird, zunächst herausfindet, dass sie noch immer das Eigentum ihrer ermordeten Verwandten besitzen.

Siehe auch  Die Auswahl an Telugu-Filmen auf Netflix explodierte, nachdem RRR den Oscar gewonnen hatte

Tatsächlich hat von Heyns die Darstellung des polnischen Volkes im Originaltext abgeschwächt. „Lily hat ihr Buch mit viel Wut geschrieben“, sagte Lekfeller in einem Zoom-Interview. „Und wir konnten all diese Wut nicht auf die Leinwand bringen, weil wir uns seitdem weiterentwickelt haben. Ich denke, Kunst muss Brücken bauen und nicht zerstören. Also haben wir wirklich versucht, komplexe Menschen zu erschaffen.“

„viel von [the Polish characters] „Es ist einfach unglaublich“, fuhr sie fort. Aber natürlich hat die Familie einen Fehler gemacht. Sie sind schwierige Menschen, aber sie sind komplexe Menschen. Wer würde nicht die Gelegenheit nutzen, Geld zu verdienen, wenn man diese Chance nur einmal im Leben bekommt und sehr arm ist? Ich denke, das ist völlig menschlich. Der Film versucht auch, die extreme Armut im postsowjetischen Polen in den 1990er Jahren darzustellen.

Von Heinz sagt, die fehlende finanzielle Unterstützung aus Polen habe die Entstehung des Films komplizierter gemacht. Sie war fest davon überzeugt, dass „der Film in Polen gedreht werden sollte“, allerdings hatten sie nur wenige kurze Drehtage im Land und drehten den Rest des Films in Deutschland, das den Film finanzierte.

„Aber wir hatten die schönsten polnischen Schauspieler und Crewmitglieder. Ihre Sichtweise war sehr stark. Sie haben mir beim Drehbuch geholfen, sie haben mir bei allem geholfen“, fügte sie hinzu Regisseur – 350 junge Leute an der Akademie der Künste sahen sich den Film und eine lange Frage-und-Antwort-Runde an, die von Heyns das Gefühl gab, dass ihr Film „zu 100 % akzeptiert und angenommen“ wurde.

Obwohl es sich um einen in Deutschland produzierten Film handelte, entfernte der Film jedoch die prominenteste deutsche Figur des Buches: den Geist des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höss. Es sei eine schmerzhafte, aber notwendige Entscheidung gewesen, sagt von Heinz. Wir haben es für ein paar Entwürfe aufgehoben, aber es hat nicht geklappt. Es waren nur Dialoge, die sehr langweilig anzusehen sind. Wir haben beschlossen, dieses Element wegzulassen und uns auf das Wesentliche des Romans zu konzentrieren. „Es ist eine Vater-Tochter-Liebesgeschichte.“

Siehe auch  Offizieller Trailer zum niederländischen Actionfilm „The Forgotten Battle“ über den Zweiten Weltkrieg

Als deutsche Regisseurin sagte von Heyns, sie wisse, dass sie nicht „nach Polen kommen und mit dem Finger auf mich zeigen und sagen könne, dass Sie einen Fehler gemacht haben, während Deutschland alle Fehler gemacht hat“. Deshalb war es für mich so wichtig, die polnische Perspektive, die polnisch-jüdische Perspektive zu haben.“ „Andererseits kann man diesen Film nicht finanzieren“, fügte sie hinzu [from any country but] Deutschland. Weil wir eine „Erinnerungskultur“ haben, ist sie in unserem Gesetz verankert. Wir haben einen Schuldkomplex. Wissen Sie, die Leute müssen für diese Geschichten bezahlen, und das ist eine gute Sache.

Allerdings macht sich von Heinz Sorgen darüber, wie sich dieses Blatt wenden wird.

„In Deutschland sieht das Gesetz bereits vor, dass die vom Staat bereitgestellten Gelder in die Erinnerungskultur fließen müssen, und diese hängt hauptsächlich mit dem Holocaust zusammen“, sagte von Heinz. Er fügte hinzu: „Jetzt gibt es eine neue Regierung, und sie sagt: ‚Konzentrieren wir uns nicht nur auf den Holocaust, sondern lasst uns auch fallen.‘“ [Berlin] Die Mauer und die Einwanderergeschichte, das ist absolut wahr. „Aber ich habe auch eine gewisse Befürchtung, dass die Spezifität dieses besonderen historischen Ereignisses in Frage gestellt wird“, sagte von Heyns. „Natürlich gibt es jetzt auch Stimmen, die sagen: Brauchen wir noch eine Erinnerungskultur? Oder rechtfertigt es weitere Grausamkeiten? Sollten wir nicht darüber hinwegkommen? Und das alles macht mir Angst, denn: Ich habe diesen Großvater – ich weiß aus all den Briefen und Papieren, die sie hinterlassen hat, wie viel Leid es gerade in meiner Familie gab. Ich möchte meine Arbeit dagegen einsetzen – meine Kunst dagegen einsetzen.“

Siehe auch  Filmor erzielt weltweiten Umsatz für Berlinale-Film „Witness“

Von Heinz hat den Schmerz des Holocaust bereits in den Vordergrund gerückt, als Edek in Polen inmitten seiner wachsenden Angst und seines Traumas verzweifelt darum kämpft, seine Tochter zu beschützen. In einer Szene in Auschwitz (aufgrund technischer Einschränkungen teilweise mit visuellen Effekten gedreht, für den Betrachter jedoch nahtlos) erinnert sich Edek an seine schreckliche Zeit im Vernichtungslager. Der vielleicht beunruhigendste Moment ist jedoch ein herzliches Gespräch zwischen Vater und Tochter in einem der Hotelrestaurants, in dem Ruth darüber spricht, wie sie und ihre verstorbene Mutter, die die Lager überlebte, bei Edek lebten – ihre Strenge und Emotionalität Unvorhersehbarkeit. , die Art, wie sie nachts schreiend aufwacht, die Einsamkeit der Kindheit im Schatten von Auschwitz. Sie sieht, wie das Aufwachsen in einem Zuhause, in dem das Gespenst des Holocaust allgegenwärtig war, Ruth geprägt hat und ihr Tag für Tag unerträgliche Schmerzen hinterlässt. Es ist eine Darstellung eines Traumas der zweiten Generation, wie ich es meiner Meinung nach noch nie gesehen habe.

„Ich habe recherchiert und mir fällt kein weiterer Film über die zweite Generation ein, weil er einfacher zu überwachen ist“, sagte von Heyns. Denn natürlich kennen wir die erste Generation, die Überlebenden, und wir müssen sie ehren. Es ist ihr Trauma und ihr Schmerz. Wir wussten nicht, dass es tatsächlich eine generationsübergreifende Übertragung von Traumata gibt, weil das ein neuer Begriff war. Als sie Lily Britts Buch las, wusste sie nichts davon [generational trauma] Mitte der 90er Jahre fühlte ich mich tief mit dieser komplexen weiblichen Figur verbunden, mit all ihren Gedanken und ihrem inneren Monolog. Und ich hatte das Gefühl, ich wollte versuchen, das in einem Film darzustellen, weil es das nicht gab.

„Es ist nicht nur der Holocaust“, fügte von Heinz hinzu. „Es ist alles ein Generationentrauma. Es wird bald passieren [how] Wir können heilen, wenn wir teilen, wenn Eltern und Großeltern teilen können. Andernfalls wird es weitergehen und an die nächste Generation und die nächste und die nächste weitergegeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert