Die Europäische Union schafft eine Gesetzeslücke, um Ungarns Veto gegen die Unterstützung der Ukraine außer Kraft zu setzen

Bleiben Sie mit kostenlosen Updates auf dem Laufenden

Die Europäische Union hat eine rechtliche Lösung entwickelt, um Ungarns Veto gegen Waffenkäufe für die Ukraine zu umgehen, indem Gewinne aus russischen Vermögenswerten in diesem Jahr eingefroren werden. Dies könnte den G7 auch den Weg ebnen, Kiew 50 Milliarden US-Dollar zu zahlen.

Josep Borrell, der Spitzendiplomat der EU, sagte der Financial Times, dass Ungarn sich bei der Abstimmung über eine frühere Vereinbarung zur Rückstellung von Erlösen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten der Stimme enthalten habe und daher „nicht Teil der Entscheidung über die Verwendung dieser Gelder sein sollte“. Er fügte hinzu, dass die alternative Lösung „kompliziert wie jede rechtliche Entscheidung, aber schnell vergeht.“

Die Umgehung Budapests auf diese Weise könnte auch eine Hürde beseitigen, die die Bemühungen der G7 erschweren könnte, bis Dezember einen Kredit in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar für Kiew aufzunehmen – der aus künftigen Einnahmen zurückgezahlt werden soll – eine Entscheidung, die die Staats- und Regierungschefs Anfang des Monats auf einem Gipfel in Italien getroffen hatten.

Fast 200 Milliarden Euro wurden in der EU eingefroren, der größte Teil davon in Belgien – und der Block einigte sich Anfang des Jahres darauf, die im Februar erzielten Gewinne für den Kauf von Waffen für die Ukraine zu verwenden.

Ungarn, das pro-russischste Land in der Europäischen Union, ist seit langem dagegen, dass der 27-Nationen-Block der Ukraine gemeinsam militärische Unterstützung gewährt. Budapest blockiert außerdem sieben weitere Entscheidungen im Zusammenhang mit der Bewaffnung Kiews im Wert von rund 6,6 Milliarden Euro.

Siehe auch  Zur Abwehr des russischen Raketenangriffs auf die Ukraine wurden polnische Kampfflugzeuge eingesetzt

Die rechtliche Lösung, über die die EU-Außenminister am Montag beraten werden, wird auch für den Erfolg des G7-Abkommens und für die Vergabe des 50-Milliarden-Dollar-Kredits bis Ende des Jahres entscheidend sein. Nach dem G7-Plan sollen die Gewinne aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten ab dem nächsten Jahr für die Rückzahlung des Kredits verwendet werden.

Bedenken der Vereinigten Staaten und anderer G7-Partner, dass Ungarn die Entscheidung der Europäischen Union, russische Vermögenswerte auf unbestimmte Zeit einzufrieren, wahrscheinlich blockieren wird, haben zu einer erheblichen Verzögerung bei den Verhandlungen über einen Kredit in Höhe von 50 Milliarden US-Dollar geführt. Eine rechtliche Lösung für die Verwendung der Erlöse durch die EU dürfte ausreichen, um die Rückzahlung des Kredits sicherzustellen, sagen mit der Angelegenheit vertraute Beamte.

Beamte sagten jedoch, Ungarn könne weiterhin EU-Sanktionen blockieren, nach denen russische Vermögenswerte eingefroren würden, eine Entscheidung, die alle sechs Monate von den 27 EU-Ländern einstimmig erneuert werden müsse.

Borrell sagte, Brüssel habe Ungarn ein Abkommen angeboten, das dem ähnelt, das die NATO letzte Woche mit Premierminister Viktor Orban geschlossen hat – Budapest die Option geben, sich nicht an Aktivitäten zur Unterstützung der Ukraine zu beteiligen, als Gegenleistung dafür, dass es kein Veto gegen andere Verbündete einlegt, die Kiew unter dem Dach des Bündnisses helfen – aber es war erledigt. inakzeptabel.

„Wir haben Ungarn angeboten: Ihr Geld wird in keiner Weise zur Unterstützung der Ukraine verwendet. Nicht nur mörderisch, sondern für irgendetwas. Nehmen Sie Ihr Geld. Legen Sie Ihr Geld aus der Kiste. Ich möchte Ihr Geld nicht verwenden, „, sagte Borrell.

Er fügte hinzu, dass Ungarn Nein gesagt habe.

Siehe auch  Überlebende und Hinterbliebene suchen nach 21 Todesfällen im China Ultramarathon | Antworten China

„Selbst wenn ihnen angeboten würde, nicht Teil des Teams zu sein, würde ihr Geld nicht zugunsten der Ukraine verwendet werden. . . Das war nicht genug. Budapests Position „hat mit den starken Beziehungen zu Russland zu tun, die sie haben.“ sagte der Chefdiplomat.

Ein ungarischer Regierungssprecher lehnte eine Stellungnahme ab.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert