Deutsche Firmen ignorieren Forderungen, China-Investitionen zu drosseln – DW – 26.08.2024

Deutschland hat im vergangenen Jahr offiziell zugegeben, dass das Land bei lebenswichtigen Gütern, Materialien und Komponenten, die zur Wiederbelebung der schwächelnden deutschen Wirtschaft nach der COVID-19-Pandemie benötigt werden, zu sehr auf China angewiesen ist.

Trotz der Rufe nach unlauterem Wettbewerb und der Forderung nach einem vollständigen Rückzug aus der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt veröffentlichte Berlin im Juli 2023 seine erste „China-Strategie“. Bundeskanzler Olaf Scholes sprach von der Notwendigkeit, die Abhängigkeit von China zu verringern. X, ehemals bei Twitter, sagte: „Obwohl wir anerkennen, dass die asiatische Macht ein „legitimer Konkurrent“ ist, „besteht die Absicht nicht darin, uns abzuschneiden“.

Allerdings scheint dieser Aufruf zur Risikoreduzierung weitgehend ignoriert worden zu sein. Entsprechend Daten der BundesbankDie deutschen ausländischen Direktinvestitionen (FDI) in China werden sich in diesem Jahr verdoppeln. Zahlen der Deutschen Zentralbank zeigen, dass Chinas Wirtschaft zwischen Januar und Juni von deutschen Direktinvestitionen in Höhe von 7,28 Milliarden Euro (8,03 Milliarden US-Dollar) profitierte – fast 13 % mehr als die Gesamtsumme für 2023.

Die deutsche Automobilindustrie widersetzt sich diesem Trend

„Die Daten werden von ausgewählten Branchen wie Fahrzeugen und Chemie bestimmt“, sagt Doris Fischer, Professorin für China-Wirtschaft und Volkswirtschaft an der Universität Würzburg in Deutschland, gegenüber der DW. Der Druck auf Unternehmen, bestimmte Investitionsentscheidungen zu treffen, „könnte dazu führen, dass sie nicht mehr wettbewerbsfähig sind“, warnte er.

Die Geschicke der deutschen Automobilindustrie sind eng mit China verflochten, wo jedes Jahr ein Drittel der deutschen Neuwagen verkauft wird. Im Jahr 2023 wurden deutsche Fahrzeuge im Wert von 15,1 Milliarden Euro nach China geliefert, während deutsche Automobilzulieferer Teile im Wert von 11,2 Milliarden Euro exportierten. Zahlen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA). zeigte. Auch deutsche Automobilhersteller exportieren Hunderttausende in China hergestellte Fahrzeuge nach Europa.

Siehe auch  30 Le migliori recensioni di Angolo Bar Per Casa testate e qualificate con guida all'acquisto

Viele deutsche kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfolgen bereits die sogenannte China Plus One-Strategie, bei der Unternehmen ihre Lieferketten diversifizieren, indem sie einen Teil ihrer chinesischen Produktion in andere vielversprechende Schwellenländer, darunter Vietnam und Thailand, verlagern.

Abgeschnitten von China? Noch nicht

Um dieses Video anzusehen, aktivieren Sie bitte JavaScript und aktualisieren Sie Ihren Webbrowser Unterstützt HTML5-Video

Und viele deutsche Unternehmen planen, China zu verlassen

Eine Umfrage der Deutschen Handelskammer in China und der Nachrichtenagentur Reuters im vergangenen Monat ergab, dass mehr als die Hälfte der 566 befragten Unternehmen planen, ihre Investitionen in China zu erhöhen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Gleichzeitig gaben 2 % an, dass sie ihre chinesischen Aktivitäten verkaufen würden, während 7 % sagten, sie erwägen einen solchen Schritt – eine Verdoppelung der Exits oder geplante Exits ab 2020.

Maximilian Budek, Geschäftsführer der Deutschen Handelskammer in China, glaubt, dass die Kosten des Risikos viele Unternehmen abschrecken könnten.

„Die Herausforderung der Diversifizierung ist der enorme Kapitalaufwand [to enter new markets]„, sagte er der DW und wies darauf hin, dass auch deutsche Unternehmen in diesen neuen Märkten Schwierigkeiten haben, Fachkräfte zu finden, Bürokratie und eine schleppende Digitalisierung.

In ihrer neuen China-Strategie hat die Bundesregierung Schlüsselsektoren hervorgehoben, die das Überangebot reduzieren könnten, darunter medizinische Produkte, fortschrittliche Technologien und sogenannte Seltenerdmineralien – die für einen grünen Wandel unerlässlich sind. China hat derzeit nahezu ein Monopol auf Seltene Erden.

Jan. Ein Arbeiter produziert am 9. November 2022 Halbleiter in der Werkstatt eines Halbleiterherstellers in Binzhou in der ostchinesischen Provinz Shandong.
China hat sich von der Fabrik der Welt zu einem Hersteller fortschrittlicher Technologie entwickeltBild: Image Alliance / Sue Barui / CastPhoto

Chinas Entlarvung im Vergleich zur Niederlage Russlands

Es wird befürchtet, dass Deutschland in Peking den gleichen Fehler machen könnte wie in Moskau, wo es zunehmend auf billige Lieferungen russischer fossiler Brennstoffe angewiesen ist. Diese Lieferungen wurden politisch unmöglich, als Russland im Februar 2022 in die Ukraine einmarschierte, was dazu führte, dass Deutschland und andere europäische Länder darum kämpften, alternative Öl- und Gaslieferungen zu finden.

Siehe auch  Fälle reduzieren leicht das Risiko des deutschen Koronavirus

Wachsende geopolitische Spannungen mit China über Handel, Menschenrechte, den Streit um das Südchinesische Meer und Taiwan – das Peking als Teil des Festlandes betrachtet und bei Bedarf mit gewaltsamer Rückeroberung droht – könnten Europas größter Volkswirtschaft schaden, wenn die Beziehungen zu Peking schwächer werden.

Aber Budek sagte, die beiden Themen seien wie ein „Vergleich von Äpfeln und Birnen“, weil „deutsche Unternehmen stärker vom chinesischen Markt abhängig sind als Russland.“

Ein Industriemechaniker arbeitet am 14. Januar 2022 in einer Fabrik in Oberhausen, Deutschland, an einem Getriebekompressor für einen chinesischen Kunden.
Deutschland bezieht Rohstoffe und Komponenten für seine Industrieproduktion aus ChinaBild: Rupert Oberhäuser/imago images

Bedienen Sie China und diversifizieren Sie gleichzeitig

Deutsche Unternehmen können es sich aufgrund zunehmender geopolitischer Probleme nicht leisten, einen der größten und am schnellsten wachsenden Verbrauchermärkte der Welt außer Acht zu lassen. Große deutsche Hersteller wie Volkswagen, BASF und Siemens sehen China als entscheidend für ihr Wachstum an.

Chinas Schwerpunkt auf grüner Technologie, Elektrofahrzeugen und digitaler Innovation bietet einen fruchtbaren Boden für Zusammenarbeit und Entwicklung und wird mehr ausländische Direktinvestitionen von deutschen Unternehmen anziehen, sagen Wirtschaftsführer.

Er sagte, die größte Herausforderung für deutsche Unternehmen – insbesondere im Automobil- und Maschinenbausektor – sei die starke Konkurrenz durch chinesische Konkurrenten, weshalb Unternehmen jetzt ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) erhöhen müssten.

Trotz der Bemühungen der Regierungen Trump und Biden, den wirtschaftlichen Fortschritt Chinas durch Handelszölle und andere Strafmaßnahmen zu bremsen, nehmen die ausländischen Direktinvestitionen aus den Vereinigten Staaten nach China immer noch zu.

Nach Angaben des US Bureau of Economic AnalysisDie ausländischen Direktinvestitionen der USA in China stiegen im vergangenen Jahr um 4 % auf 127 Milliarden US-Dollar (115 Milliarden Euro) und sind damit um 18 % gestiegen im Vergleich zu 2018, als der frühere US-Präsident Donald Trump seine ersten Zölle auf chinesische Importe ankündigte.

Siehe auch  Biden empfängt am kommenden Donnerstag Deutschlands Merkel im Weißen Haus - Weißes Haus

Doris Fischer findet es unfair, Deutschland für etwas verantwortlich zu machen, das anderswo passiert, genau wie in Amerika. „Ein rascher Rückzug aus dem chinesischen Markt hätte sehr verheerende Auswirkungen auf diese Branchen, was für Deutschland nicht gut wäre“, fügte er hinzu.

Die globalen Direktinvestitionen nach China sind zurückgegangen

Laut Daten der staatlichen chinesischen Devisenverwaltung gingen die weltweiten ausländischen Direktinvestitionen nach China im Jahr 2023 zum zweiten Mal in Folge stark zurück, da die Investitionen in den USA und Deutschland zunahmen, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg in einem Bericht zitierte. Chinas Direktinvestitionsverpflichtungen beliefen sich auf 33 Milliarden US-Dollar seiner Reserven – ein Rückgang um 80 % gegenüber dem Vorjahr – und weniger als ein Zehntel der 344 Milliarden US-Dollar, die im Jahr 2021 erreicht wurden.

Nachdem die EU nun Zölle von bis zu 38 % auf chinesische Importe von Elektrofahrzeugen verhängt hat, halten es deutsche Unternehmen, die in China tätig sind, laut Budek für wichtig, dass die EU eine Industriestrategie entwickelt, die die Wettbewerbsfähigkeit verbessert und den Fortschritt Chinas eindämmt.

„Wir glauben nicht, dass zusätzliche Bürokratie unseren Unternehmen Vorteile bringen wird. Machen Sie die EU und Deutschland wettbewerbsfähiger, damit hier mehr Produktion und Forschung und Entwicklung stattfinden können.“ [in Europe]“, behauptete er.

Herausgegeben von: Uwe Hessler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert