Deutschland hat zwar die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt und einen aktiven Aktienmarkt, aber seine Aussichten sind nicht gut.
Etwas Kleines
- Deutschland schneidet aufgrund industrieller Stagnation, Arbeitskräftemangel und hoher Energiekosten schlecht ab
- Subventionen helfen nicht, die Wirtschaft zu retten
- Dieser Trend wird bis zur Rente der Babyboom-Generation anhalten, sodass dringende Reformen erforderlich sind.
Deutschland ist die größte Volkswirtschaft der Europäischen Union. Es macht etwa ein Viertel des Bruttoinlandsprodukts der Union aus und ist seit 2023 die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, nur hinter den Vereinigten Staaten und China. Zu Beginn des Frühjahrs 2024 bewegte sich der wichtigste Aktienindex, der DAX, um Allzeithochs.
Allerdings sind die wirtschaftlichen Aussichten nicht gut.
Die Berichte über die schlimme Lage in Deutschland häufen sich, und Mitglieder der deutschen Bundesregierung äußern Pessimismus – und manchmal sogar Selbstkritik. Dies allein reicht aus, um Alarm zu schlagen. Wann immer die politische Führung eines Landes Selbstkritik übt, auch wenn diese teilweise und unehrlich ist, muss dies als Zeichen schwerwiegender Probleme gewertet werden; Vor allem, wenn dieses Land der Wirtschaftsmotor eines ganzen Kontinents ist. Es bestehe kein Zweifel: „Die Realität ist, dass Deutschland nicht in der Lage sein muss, sich von den Auswirkungen der Wirtschaftskrise zu erholen.“Die Jahre der Adipositas in Deutschland sind vorbei„So sagt Professor Günter Schnabel in seinem neuen Buch über die deutsche Zwangslage.
Deutschland hat in den letzten Jahren unter dem EU-Durchschnitt abgeschnitten, auch wenn die Union eine Phase allgemeiner Malaise und des Niedergangs erlebt hat. Der Anstieg der deutschen Aktienkurse ist ein Zeichen für die Erwartung einer erneuten Lockerung der Geldpolitik und einer Abwertung des Euro an den internationalen Devisenmärkten. Natürlich sind diese Steigerungen weder auf reale Produktivitätssteigerungen der letzten Jahre noch auf verbesserte makroökonomische Bedingungen zurückzuführen. Makroökonomische Indikatoren zeigen im Großen und Ganzen negative Trends, vom BIP und der Industrieproduktion bis hin zur Wettbewerbsfähigkeit, der Einwanderungszahl und den Lebenshaltungskosten.
Die Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz steht vor den schwierigsten wirtschaftlichen Herausforderungen seit der deutschen Wiedervereinigung. Diese Hindernisse können nur überwunden werden, wenn die Regierung ihre politische Ausrichtung anpasst. In vielen Fällen muss die Regierung einige Maßnahmen vollständig rückgängig machen, um auf den Pfad eines starken Wirtschaftswachstums zurückzukehren. Es ist fraglich, ob die Regierung den politischen Willen dazu hat, aber gesicherte Fakten könnten sie dazu bewegen, aufzugeben, selbst aus politischem Eigeninteresse.
Industrieproduktion und reales Wirtschaftswachstum
Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands ist seit langem enttäuschend. Seit der Einführung des Euro im Januar 1999 betrug das reale BIP-Wachstum in Deutschland durchschnittlich weniger als 1,2 % pro Jahr. Auf EU-Ebene lag die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate kaum über 1,5 %.
Es überrascht nicht, dass die Gesamtwachstumsrate Deutschlands unter dem europäischen Durchschnitt liegt. Dies steht im Einklang mit einem allgemeinen Muster auf der ganzen Welt. Wenn Volkswirtschaften mit unterschiedlichen Stärken zusammenwachsen und sich integrieren, übersteigt das Gesamtwachstum in schwächeren Regionen aufgrund des Aufholeffekts aufgrund der wirtschaftlichen Konvergenz tendenziell das Wachstum in anderen Regionen. Insgesamt war das Wachstum in Europa jedoch eher langsam und tendenziell rückläufig.
Die Industrie gilt nach wie vor als das Herz der deutschen Wirtschaft. Die durchschnittliche Bruttowertschöpfung der Industrie (ohne Baugewerbe) in Prozent des BIP beträgt seit 2014 22,6 %. Sie repräsentiert damit ein Fünftel der deutschen Wirtschaftsleistung. Dies liegt deutlich über dem EU-Durchschnitt von 18,1 % und deutlich über dem Wert der zweitgrößten europäischen Volkswirtschaft, Frankreich, mit nur 12,4 %. Auch in den frühen 1980er Jahren machte die Industrie noch etwa ein Fünftel der gesamten Wirtschaftsleistung Frankreichs aus. Doch seitdem ist die französische Wirtschaft weitgehend deindustrialisiert. Deutschland könnte diesem Trend schneller folgen als erwartet. Grund dafür ist nicht zuletzt die verfehlte Wirtschaftspolitik der letzten Jahre.
Lesen Sie mehr über die wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit
Die hohen Energiepreise wirken sich aufgrund ihres hohen Energiebedarfs besonders negativ auf die Industrie aus. Es wird oft behauptet, dass Deutschland durch die Entscheidung zum Atomausstieg im Jahr 2011 besonders abhängig von Gas- und Öllieferungen aus Russland geworden sei. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Energiepreise in Deutschland stärker gestiegen sind als in anderen Ländern Europäische Länder. In integrierten Märkten wie denen in Europa wird Energie immer dort verkauft, wo sie am teuersten ist, weshalb überproportionale Preissteigerungen in bestimmten Regionen von diesen Steigerungen tendenziell verschont bleiben.
Mit anderen Worten: Wenn die Energiepreise in einem EU-Binnenmarktland steigen, steigen sie überall. In Deutschland sind diese Preise seit Februar 2021 um 53,2 % gestiegen, was dem durchschnittlichen Anstieg von 53,5 % in der gesamten Europäischen Union entspricht. Folglich wurde die deutsche Wirtschaft in dieser Hinsicht nicht stärker geschädigt als andere europäische Länder; Vielmehr leidet es stärker unter dem relativ hohen Anteil der Industrieproduktion am BIP.
Die Situation wird noch schlimmer, wenn wir uns speziell auf die Industrieproduktion und ihre relative Leistung in Deutschland konzentrieren. Hier ist der Rückgang im Vergleich zu den übrigen Ländern der Europäischen Union stärker ausgeprägt.
Dies war jedoch vor mehr als einem Jahrzehnt nicht der Fall. Während der Turbulenzen der Finanzkrise im Jahr 2008 beispielsweise sank die Industrieproduktion in Deutschland und der Europäischen Union um etwa 25 %. Allerdings erholte sich die Industrieproduktion in Deutschland deutlich schneller als in anderen Ländern der Europäischen Union. Von ihrem Tiefststand im April 2009 stieg die Industrieproduktion an, bis sie im Januar 2012 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,6 % ein deutlich höheres Niveau als im Januar 2007 erreichte. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate in der EU betrug während derselben Erholungsphase nur 4,7 %, und die Industrieproduktion erreichte nicht das Vorkrisenniveau. So kam die deutsche Industrie überraschend gut aus der Großen Rezession, während der Rest Europas zurückblieb.
Fakten und Figuren
Aber seitdem haben sich die Dinge geändert. Die Rezession nach Covid-19 war im Allgemeinen schwerwiegender als die Finanzkrise von 2008. Im Jahr 2020 brach die Industrieproduktion sowohl in Deutschland als auch in der Europäischen Union insgesamt um etwa 30 % ein. Während Europa es seitdem im Durchschnitt geschafft hat, wieder ein Niveau über dem Vorkrisenniveau zu erreichen, ist dies in Deutschland nicht gelungen.
Deutschland macht weiter Negativer Trend In der Industrieproduktion, die bereits vor der Covid-19-Störung begonnen hatte. Insbesondere die Klimamaßnahmen der Bundesregierung, wie der Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor und die Umstellung auf Elektromobilität, wirken sich auf die Industrieproduktion aus. Die deutsche Automobilindustrie konnte diese Verluste bislang nicht kompensieren.
Standard-Supportstufen scheinen das Problem nicht zu lösen. Im Vergleich zum Durchschnittswert zwischen 1999 und 2019 haben sich die jährlichen Subventionen für die deutsche Wirtschaft mehr als verdoppelt. Im Spitzenjahr 2021 hat es sich mehr als verdreifacht. Die deutsche Industrie wurde so zu bloßen Schachfiguren in einem Großprojekt zentraler Planung. Die Branche verliert an Wettbewerbsfähigkeit, da Unternehmen durch Subventionen in Projekte gelenkt werden, bei denen ihnen ein komparativer Vorteil gegenüber der internationalen Konkurrenz fehlt.
Arbeitsmärkte und Produktivität
Als die Regierung Schröder Ende der 1990er Jahre die Macht übernahm, litt Deutschland unter hoher Arbeitslosigkeit. Die durchgeführten Arbeitsmarktreformen waren äußerst erfolgreich und die nachfolgende Merkel-Regierung profitierte stark davon. Das Hauptproblem auf den Arbeitsmärkten ist heute der Mangel an Fachkräften.
Es gibt zwei Hauptgründe für diesen Mangel. Das erste ist eine schwerwiegende Verzerrung in der Art und Weise, wie sich die demografische Entwicklung Deutschlands entwickelt. Die Babyboom-Generation geht in den Ruhestand und es strömen immer weniger junge Menschen in den Arbeitsmarkt, vor allem solche mit Berufserfahrung.
Erst wenn die unvermeidlichen demografischen Probleme durch die Pensionierung der gesamten Babyboomer-Generation mit voller Wucht angegangen werden, wird es genügend politische Anreize für sinnvolle Reformen geben.
Der zweite Grund ist, dass die OECD 2013, vor der Flüchtlingskrise, feststellte, dass trotz der großen und wachsenden Einwandererbevölkerung in Deutschland „die Kluft bei den Lernergebnissen zwischen Schülern mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland nach wie vor größer ist als in vielen OECD-Ländern“. „Wirtschaftliche Zusammenarbeit und andere Entwicklung.“ Dies ist ein Hinweis darauf, dass es in Deutschland mehr geringqualifizierte Einwanderer gibt als in anderen Ländern.
Demografischer Druck und die Abwanderung von Geringqualifizierten sind die Ursache Mangel an qualifizierten ArbeitskräftenDies führt zu einer geringeren Gesamtproduktivität, was sich in höheren Lohnstückkosten widerspiegelt.
In Deutschland sind die nominalen Lohnstückkosten seit der Großen Rezession im Durchschnitt um einen halben Prozentpunkt im Vergleich zum EU-Durchschnitt gestiegen. Diese Entwicklungen führen dazu, dass Deutschland für institutionelle Investitionen zunehmend weniger attraktiv wird.
Fakten und Figuren
Szenarien
Es gibt drei mögliche Szenarien, und das wahrscheinlichste Ergebnis ist eine Fortsetzung der aktuellen Trends mit dem Potenzial für eine gewisse Verbesserung in den kommenden Jahren – wenn die Politik den Willen zur Veränderung findet.
Am wenigsten wahrscheinlich: vollständige Abkehr von der Marktwirtschaft zugunsten einer expliziten zentralen Planung
Der Ruf nach Umverteilung der finanziellen Ressourcen, staatlicher Regulierung, radikalem Umweltschutz und umfassendem gesellschaftlichen und kulturellen Wandel wird vor allem bei jüngeren Generationen immer lauter. Alle diese Kräfte drängen auf eine stärkere politische Kontrolle über Investitionen in die Wirtschaft und letztendlich auf eine völlig zentrale Produktionsplanung. Dieses Szenario ist für jeden beängstigend, der klassische liberale Argumente gegen die staatliche Kontrolle der Wirtschaft schätzt.
Dieses Szenario ist jedoch nicht sehr wahrscheinlich. Zwar lassen sich kurzfristige soziale Probleme durch weitere Umverteilung lösen, doch mittelfristig wird der ohnehin schon sinkende Gesamtlebensstandard auf ein höheres Niveau sinken. Nichts wirkt sich stärker auf politische Positionen aus als die Verschlechterung des Lebensstandards.
Ziemlich unwahrscheinlich: neu WirtschaftswunderOder das Wirtschaftswunder
Das optimistischste Szenario, wenn auch in naher Zukunft unwahrscheinlich, beinhaltet wirtschaftspolitische Reformen zur Erzielung eines langfristigen Wachstums und zur Steigerung der Produktivität. Dies erfordert einen Abbau der Bürokratie sowie eine Kürzung von Steuern, Subventionen und Marktregulierung, um das volle Potenzial eines deregulierten Preissystems und die Signale, die es für eine effiziente Arbeits- und Ressourcenallokation setzt, freizusetzen.
In diesem Szenario muss Deutschland mehr hochqualifizierte Arbeitskräfte anziehen, indem es ihnen insgesamt bessere Lebensstandardbedingungen bietet. Dies kann durch eine Reduzierung der Gesamtsteuerlast und eine Erhöhung des Nettolohns erreicht werden. Deutschland muss auch eine weitere Abwanderung in den Sozialstaat verhindern, die zunehmend zur Belastung wird. Es ist fraglich, ob der politische Wille für diese weitreichenden Reformen vorhanden ist.
Der erste im Land Eine erstaunliche wirtschaftliche ErholungDas Wunder am Rhein geschah nach dem Zweiten Weltkrieg, als Deutschland in Trümmern lag. Davon sind wir glücklicherweise noch weit entfernt. Auch wenn viele Bürger die Auswirkungen des jüngsten Rückgangs deutlich spüren, liegt dies möglicherweise daran, dass die Probleme von der politischen Führung nicht ausreichend erkannt wurden. Möglicherweise werden einige Schritte in die oben genannte Richtung unternommen, aber das Gesamtpaket der neuen Wirtschaftsreformen wird nicht ausreichen. Wirtschaftswunder Dies scheint zumindest in naher Zukunft unwahrscheinlich.
Höchstwahrscheinlich: anhaltender Niedergang unter dem Deckmantel des Fortschritts
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Deutschland seinen bisherigen Weg noch mindestens einige Jahre fortsetzen wird. Das ideologische und politische Engagement für Umweltvorschriften und soziale Reformen, einschließlich größerer wirtschaftlicher Gleichheit, ist relativ stark und wird oft durch Opportunismus seitens Lobbyisten und Großkonzernen vorangetrieben.
Gerade als die unvermeidlichen demografischen Probleme mit voller Wucht zuschlugen Die gesamte Babyboom-Generation ist in den Ruhestand gegangen Wird es ausreichende politische Anreize für sinnvolle Reformen geben?
Für branchenspezifische Szenarien und maßgeschneiderte geopolitische Informationen, rufen Sie uns an Wir stellen Ihnen gerne weitere Informationen zu unseren Beratungsleistungen zur Verfügung.
„Studioso televisivo sottilmente affascinante. Organizzatore certificato. Imprenditore. Amichevole fanatico di Twitter. Fanatico della cultura pop. Appassionato di cibo.“